Das Unterbett - Warum man darauf nicht verzichten sollte
Es gibt kein Bett ohne Bettdecke. Doch auch auf ein Unterbett sollte man nicht verzichten. Es ist gleichermaßen nützlich wie hygienisch und erhöht obendrein sogar die Lebensdauer der Matratze.
In der Baumberger Kollektion liegt deshalb auch ein besonderes Augenmerk darauf. Es gibt Unterbetten in den verschiedensten, rein natürlichen Ausführungen mit Baumwolle/Leinen, Torf/Schafschurwolle sowie als Wollunterbett oder Kamel-Plüschunterbett.
Inzwischen werden diese Matratzenauflagen auch gerne modern als „Topper“ bezeichnet. Gemeint ist damit aber bei beiden Bezeichnungen nichts anderes als eine Auflage, die auf die Matratze gelegt wird.
Warum ein Unterbett?
Es gibt eine Reihe guter Gründe, warum man ein Unterbett verwenden sollte. Insgesamt trägt es zu einem erholsamen Schlaf bei und ist genauso wie das Kopfkissen, die Bettdecke und die Matratze ein wichtiger Beitrag, wenn es um einen erholsamen und komfortablen Schlaf geht.
Das liegt nicht zuletzt an der verbesserten Feuchteregulierung. Außerdem erreicht man je nach Material auch eine anti-bakterielle Wirkung, die von vielen Allergikern geschätzt wird.
Bei verschiedenen Krankheitsbildern kann man Unterbetten sehr gezielt einsetzen. So erzielt man auf diese Weise zum Beispiel mit Torf eine Entzündungshemmung oder lindert rheumatische Beschwerden oder generelle Rückenprobleme. Auch Muskelverspannungen lassen sich von vornherein vermeiden.
Mit einem Unterbett zu einer optimalen Punktelastizität
Unterbetten erhält man in den verschiedensten Ausführungen. Sie erfüllen dabei auch unterschiedliche Funktionen. Man kann im Sommer eine wohltuend kühlende Wirkung genauso erreichen wie in der kalten Jahreszeit einen warm-wohligen Effekt.
Wer eine optimale Punktelastizität realisieren möchte, sollte eine Kombination aus einem Unterbett und einer Solo-Volllatexmatratze ausprobieren. Das ist ideal für alle, die auf ein punktelastisches Bett genauso Wert legen wie auf eine Klimaschicht. Der Effekt ist hier höher als bei einer üblichen Matratze mit Steppbezug.
Unterbetten erhöhen Lebensdauer der Matratze
Äußerst elastische Matratzenauflagen findet man in der Baumberger-Kollektion mit dem Wollunterbett oder einem Kamel-Plüschunterbett.
Immer wieder kann aus hygienischer Sicht beobachtet werden, dass ein Unterbett auch die Lebensdauer der Matratze erhöht. Außerdem lässt es sich leicht wenden und lüften. Alle fünf bis sieben Jahren sollte man es auswechseln und erneuern.